Das Shared Responsibility Modell für SaaS-Plattformen stellt Unternehmen vor eine Herausforderung: Während Applikationsteams für die Konfiguration sowie die Verwaltung von Identitäten und Zugangskontrollen innerhalb der SaaS-Anwendungen zuständig sind, fehlt ihnen oft das nötige Verständnis für Sicherheitsanforderungen. Gleichzeitig sehen sich Sicherheitsteams nicht für die Konfiguration zuständig, tragen aber die Verantwortung, wenn es zu Sicherheitsvorfällen kommt. Hinzu kommt, dass verdächtige Aktivitäten in SaaS Audit Logs häufig unentdeckt bleiben, wenn diese nicht kontinuierlich ausgewertet werden. Dieser Vortrag zeigt, wie Unternehmen klare Zuständigkeiten schaffen, automatisierte Sicherheitsprüfungen einführen und so Risiken durch Fehlkonfigurationen vermeiden sowie böswillige Aktivitäten rechtzeitig erkennen können.
- Die häufigsten Fehlkonfigurationen und Datenrisiken in geschäftskritischen SaaS-Anwendungen
- Die wichtigsten Komponenten eines umfassenden SaaS-Sicherheitsprogramms
- Warum 30% der Fortune-100 Unternehmen mit AppOmni diese kritische Lücke schließen