SESSIONS ON DEMAND

Case Study:Good practices – Cybersecurity Herausforderung durch Quantensysteme

Quantensysteme stellen eine bedeutende Herausforderung für die Cybersecurity dar, indem sie die Grundlagen der aktuellen kryptografischen Verfahren infrage stellen. Traditionelle Verschlüsselungstechniken, wie RSA und ECC, sind durch die Rechenleistung zukünftiger Quantencomputer gefährdet. Die Notwendigkeit der Entwicklung und Implementierung quantensicherer Algorithmen ist daher dringlich. Gute Praktiken in diesem Bereich umfassen eine frühzeitige Risikoanalyse, die Integration von post-quanten Kryptographie in bestehende Systeme, kontinuierliche Weiterbildung und Sensibilisierung der IT-Teams sowie die enge Zusammenarbeit mit internationalen Standardisierungsgremien. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Sicherheit und Integrität von Daten in der kommenden Ära der Quantencomputing zu gewährleisten.

  • Identifikation und Bewertung von Risiken durch Quantencomputer für bestehende Verschlüsselungstechniken.
  • Schulung und Sensibilisierung von IT-Teams hinsichtlich quantenbezogener Bedrohungen und Sicherheitspraktiken.
  • Enge Kooperation mit internationalen Organisationen zur Entwicklung und Implementierung von Standards für Post-Quanten-Kryptographie.

Manfred Rieck - VP Individual Solution Development - Deutsche Bahn AG

WEITERE VIDEOS

Keynote: Stairway to Heaven – A Security Technology Company Goes Cloud. Wie Giesecke+Devrient seine Cloud-Kompetenz bündelt.

Panel Discussion: IT und Cloud Security 2023 - Bedrohungen, Trends, Schutzstrategien

Case Study: DevOps stirbt – hoch lebe Plattform Engineering! Weshalb Handelsblatt konsequent auf diesen neuen Ansatz setzt.

IHR KONFERENZTICKET

Wir freuen uns, Sie auf der Rethink! Cloud Security zu begrüßen.